Vom 9.3. - 11.3. waren acht Jugendliche von uns beim Konvent der evangelischen Jugend Erlangen. Das Thema des Konvents war Kindheit/verdrehte Welt. Neben vielen Spielen konnten wir uns am Samstag im Rahmen eines Planspiels zurück in unsere Kindheit versetzen und diese auch, unter anderem auf einer Hüpfburg, voll ausleben. Zwischen den Programmpunkten kam man auch immer wieder mit Jugendlichen aus anderen Gemeinden ins Gespräch und tauschte viele Erfahrungen in der Jugendarbeit aus.
Aber auch der geschäftliche Teil sollte nicht zu kurz kommen. Trotz einer kurzen Tagesordnung wurde die Vollversammlung(VV) am Sonntag um 2:20 Uhr unterbrochen, um am Sonntag Mittag fortgesetzt zu werden. Im Rahmen dieser wurden auch zwei Uttenreuther in die Dekanatsjugendkammer delegiert. Weitere Informationen, was in der VV alles beschlossen wurde, findet sich demnächst auf der Homepage der EJ Erlangen. Am Sonntag fuhren wir nach einem Gottesdienst und noch ein paar kleinen Spielen mit vielen neuen Erfahrungen zurück nach Uttenreuth.
Am 5.3. versammelten sich wieder 21 Jugendliche im WH zum monatlichen Mitarbeitertreff. Nachdem ein Team für die Andacht beim nächsten Mitarbeitertreff am 30.4. gefunden wurde, stellte sich die neue Pfarrerin Sibylle Stargalla vor. Sie wird in Zukunft anstelle von Gerhild für die Jugend zuständig sein.
Als nächstes wurde der 14.4. als Termin der lange erwarteten WH Übernachtung bekannt gegeben. Eine Anmeldung gibt es demnächst, wir freuen uns auf viele Teilnehmer. Auch für die alljährliche Osternacht wurde die Anmeldung herausgegeben. Diese kann auch hier heruntergeladen werden. Wie jedes Jahr, soll es auch für den diesjährigen Konfijahrgang eine eigene Jugendgruppe geben. Es gab ein paar Interessenten, allerdings ist noch nicht ganz klar, ob diese es zeitlich schaffen. In der Abschlussandacht der Konfirmation wird das Team die neue Jugendgruppe präsentieren. Auch für die Sommerfreizeit wurde ein Team gefunden.
Es folgte ein Bericht vom Planungtreffen der Region. Bei diesem wurde im Zuge des Dekanatsentwicklungsprozesses eine Neukonzeption der Arbeit der Dekanatsjugendreferent vorgenommen. So soll es in Zukunft nach der Konfirmation ein dekanatweites Camp geben, um Begeisterung für die anschließenden Teamerkurse zu wecken, in denen den zukünftigen Jugendleitern wichtige Grundlagen vermittelt werden. Weitere Informationen dazu finden sich auch auf der Homepage der EJ Erlangen.
Gerhild übermittelte eine Anfrage des Pfarrers unserer Partnergemeinde Schwanbeck. Während der letzten Sommerfreizeit statten wir ihnen ein Besuch ab, nun will die Jugend aus Schwanbeck uns besuchen. Wir sind gespannt, wie sich das weiter entwickeln wird.
Am 21.4. steht wieder Schwitzen für Afrika an. Wir brauchen wie jedes Mal wieder viele freiwillige Helfer, und für diese Arbeit. Wenn sie eine passende Arbeit haben, melden sie sich gerne hier an. Zuletzt wurde nochmal Werbung für den Grundkurs der EJ Erlangen und das Lorlebergfestival am 1. Mai gemacht. Beschlossen wurde der Mitarbeitertreff mit einer kurzen Andacht.
Wie (fast) jeden Monat, versammelten sich die Jugend am 2. Oktober im WH zum Mitarbeitertreff. Es gab wie immer eine Menge verschiedener Themen zu besprechen, außerdem stand diesen Monat auch wieder die Wahl eines neuen Jugendausschusses statt; doch dazu später mehr.
Als ersten Punkt, wurde den 17 anwesenden Jugendlichen das Ziel der Sommerfreizeit 2018 vorgestellt. Das Haus ist im unterfränkischen Kreuzthal, in der Nähe von Schweinfurt. Es wurde sich für ein näheres Haus entschieden, da unklar ist ob genügend Fahrer für weite Strecken mitahren werden. Weitere Informationen über das Haus findet man auf der zugehörigen Homepage. In einer Abstimmung wurde sich mehrheitlich dafür ausgesprochen vom Sonntag 29.07.2018 bis Sonntag 05.08.2018 auf Sommerfreizeit zu fahren. Mit einer Anmeldung kann im Frühjahr 2018 gerechnet werden.
Danach wurden Informationen zur kommenden Mitarbeiterfreizeit bekannt gegeben. Wir fahren vom 26. - 28.01.2018 nach Iphofen. Die thematische Ausarbeitung und Organisation der Freizeit übernimmt wie immer der Jugendausschuss.
Als nächsten Punkt informierte die Pfarrerin über die anstehende Neubesetzung der Pfarrerstelle, und welche Änderungen die Jugend zu erwarten hat. Außerdem gab sie einen Ausblick auf das neue Konzept der EJ Erlangen, in dem die Jugendarbeit in den Gemeinden und auch die Verzahnung der Gemeinden untereinander gestärkt werden sollen.
Für das anstehende Schwitzen fürs WH wurde Werbung gemacht, es wird eine rege Beteiligung der Konfirmanden erwartet, weshalb viele Helfer gebraucht werden. Außerdem kommt das Geld der Jugend zu Gute.
Außerdem wurde auch für den neuen offenen Treff Werbung gemacht. Er startete am Sonntag nach dem MaT und richtet sich an alle Jugendlichen ab 14 Jahre. Wir freuen uns auf euer kommen.
Der letzte Tagesordnungspunkt war die alljährliche Wahl des Jugendausschusses. Zunächst wurde der bisherige JA von der Pfarrerin verabschiedet. Anschließend wurde noch über einen Änderungsantrag des Satzungsanhangs in welchem die JA Wahl geregelt ist abgestimmt. Mit diesem sollen die Regeln klarer werden, und die Wahl besser durchgeführt werden können. Diese Änderungen wurden einstimmig angenommen. Nach der Wahl des Wahlauschusses übernam dieser die Leitung der Wahl in welcher Paul, Johannes und Fabi zum neuen JA gewählt wurden.
Nach über 90 Minuten endete der Mitarbeitertreff mit einer kleinen Andacht.
Ab dem 8. Oktober um 19:00 Uhr startet in der EJ Uttenreuth ein neuer offener Treff. Er richtet sich an alle Jugendlichen ab der Konfirmation.
Am 3. Juli stand wieder der monatliche Mitarbeitertreff an. Um 19:00 Uhr konnte der JA 22 Jugendliche im WH begrüßen. Wieder einmal eine erfreulich große Zahl engagierter Jugendlicher.
Zu Beginn gab es Rückblicke auf das Gemeindefest, welches am Vortag im Matthäus Kinderhaus stattfand. Die Jugend war dort mit vier verschiedenen Aktionen vertreten, die allesamt guten Anklang fanden. Auch das Schwitzengrillen eine Woche vorher war gut besucht, und ein schöner Abschluss für Schwitzen für Afrika.
Danach wurde über verschiedene Aktionen diskutiert, welche demnächst in der Jugend stattfinden. So konnte Werbung für die Chilloutfreizeit gemacht werden. Als besonderes Event wurde für diese außerdem ein Besuch im Hochseilgarten angekündigt. Außerdem konnte sich auch ein Team für die WH-WG finden. Während der WH-WG wohnen wir eine Woche lang im WH, gehen aber trotzdem in die Schule, nehmen unsere Termine wahr, wie in einer normalen WG auch. Diese findet in der vorletzten Schulwoche statt.
Ein Vorausblick auf das nächste Jahr wurde auch schon gewagt: Auch wenn die diesjährige Sommerfreizeit uns noch bevorsteht, muss trotzdem schon mit der Suche nach Häusern für die Sommerfreizeit 2018 begonnen werden. Dabei muss besonders 2018 darauf geachtet werden, eher Häuser in der Nähe auszuwählen, da es einige aktuell Personaländerungen in der Jugend gibt. Als Termin wurde wieder die 1. Sommerferienwoche beschlossen, da er sich in den vergangenen Jahren bewährt hat.
Die nächsten beiden TOPs gingen um die Verabschiedungen von Ralf Thormählen als Pfarrer und Jana Menke als Vikarin. Hier wurde von den Jugendlichen für beide ein Beitrag zur Verabschiedung erarbeitet.
Last but not least konnte sich auch wieder ein Team für Schwitzen im Herbst finden. Als Besonderheit hat die Jugend beschlossen, dort Geld für die Renovierung des WHs zu erschwitzen.
Um kurz vor halb neun konnte der Mitarbeitertreff, noch mit einem Hinweis auf die Neuwahlen des Jugendausschusses im Oktober, mit einer Andacht beendet werden.
Montag |
Konfivorbereitung |
Dienstag |
Trippelcoolen-Glitzer-Regenbogen-Einhörner Jugendgruppe für 15 - 16 Jährige |
Donnerstag |
Kartoffelplätzchen Jugendgruppe für 14 - 15 Jährige |
Donnerstag |
Käsebrownies Jugendgruppe für 16 - 17 Jährige |
Donnerstag |
Always Nach Absprache |
Freitag |
Die Scherzkekse |
Sonntag |
Offener Treff Für alle ab 14 Jahren |