Nachdem das Jugendhaus für mehr als 3 Monate geschlossen war, ermöglichen die aktuellen Lockerungen wieder langsam die Jugendarbeit wieder hochzufahren. Gemäß den Empfehlungen des BJR und der ELKB wurde ein Hygienekonzept erarbeitet, in dem geregelt ist, dass und wie Jugendgruppen aktuell im WH statt finden können. Weitere Informationen ob und wann sich die einzelnen Gruppen treffen, gibt es von den entsprechenden Gruppenleitern.
Die Konfirmation des diesjährigen Konfirmandenjahrgangs wurde auf den 4. Oktober verschoben. Sie wird allerdings in etwas abgespeckter Variante statt finden, um den aktuellen Beschränkungen zu entsprechen.
Die Ausrufung des Katastrophenfalles in Bayern bedeutet, dass wir nun auch alle Veranstaltungen absagen müssen. Auch das WH ist gesperrt.
Dies gilt auch weiterhin. Auch alle Gottesdienste entfallen für den Zeitraum.
Weitere Informationen gibt es auch auf der Webseite der Kirchengemeinde Uttenreuth.
Die Konfirmation am 10. Mai wird verschoben. Der genaue Termin wird Ende April bekannt gegeben.
Da dieses Jahr die Mitarbeiterfreizeit leider ausfiel, fand am letzten Montag im Januar wieder ein Mitarbeitertreff statt.
Zu Beginn erkundigten wir uns nach dem Status der verschiedenen Jugendgruppen. Bei manchen Gruppen kam es in letzter Zeit zu einem Teilnehmerschwund. Hier wird versucht durch Umstrukturierung die Gruppen wieder attraktiver zu machen. Auch von der WH Renovierung wurde der aktuelle Stand berichtet; So soll 2021 mit der Renovierung begonnen werden. Die Band hat im März zwei Auftritte, beim Konfivorstellungs Gottesdienst am 22.3. und bei einem Jugendgottesdienst am 27.3. kann man wieder den schönen Klängen lauschen.
Seit dem letzen MaT fanden einige Aktionen statt. Wir haben wieder gemeinsam viele leckere Plätzchen für den Glühweinempfang nach der Christmette gebacken. Sowohl das Backen, als auch das anschließende Essen hat uns wieder viel Spaß gemacht und wir freuten uns, so viele ehemalige Jugendliche im WH begrüßen zu dürfen. Ebenfalls haben wir uns dieses Jahr bei der von den Pfadfindern veranstalteten Sternsingeraktion beteiligt und unterstützt. Insgesamt wurden dabei fast 16.000 € Spenden gesammelt. Anfang Januar fand dann außerdem das traditionelle Schwitzengrillen statt, bei dem wieder den Helfern für ihre Arbeit gedankt wurde.
Am 7. März wollen wir gemeinsam ins Schwimmbad gehen und danach im WH gemeinsam kochen und übernachten - Anmeldungen dazu gibt es in Kürze. Danach soll am 25. April schon die nächste Aktion in der Jugend stattfinden, genaueres werden wir beim nächsten MaT im März besprechen. Am Ostersamstag soll es, wie immer, wieder eine Übernachtung geben, hier muss sich allerdings noch ein Leitungsteam finden. Am 18. April werden wir wieder Schwitzen; dieses mal wieder für die WH Renovierung.
Die EJ Erlangen bietet mitte Februar einen Kovent an, den wir wieder besuchen werden. Dort wird dieses Mal die Dekanatsjugendkammer neu gewählt; aktuell sitzten dort zwei Jugendliche aus Uttenreuth. Außerdem findet in der ersten Woche der Osterferien wieder ein Grundkurs statt, der unter anderen von zwei Uttenreuther Jugendlichen durchgeführt wird. Eine Anmeldung findet sich hier.
Für Sommerfreizeit hat sich inzwischen ein Leitungsteam gefunden, wir sind gespannt, welche Ideen die vier haben und freuen uns auf den 24. Juli - 1. August. Eventuell gibt es dieses Jahr wieder eine Chilloutfreizeit. Aktuell suchen wir einen Termin dafür, weiteres folgt in Kürze. Dieses Jahr findet zum dritten Mal das Camp der EJ Erlangen statt. Vom 10.-13. Juli fahren wir gemeinsam mit vielen anderen Gemeinden aus dem Dekanat Erlangen nach Wildflecken. Ganz neu gibt es dieses Jahr die Idee in der zweiten Pfingstferienwoche gemeinsam nach Taizé zu fahren. Hierzu gibt es in den folgenden Monaten noch genauere Infos.
Zum Abschluss sangen wir aufgrund der weit fortgeschrittenen Zeit noch ein gemeinsames Lied.
Am 11.11. trafen sich wieder 15 Jugendliche im WH um gemeinsam über die Jugend zu diskutieren.
Zu Beginn starteten wir mit einem Rückblick auf vergangene Aktionen. Mehr dazu findet sich im Bericht über den MaT im Oktober.
Nach dem Blick in die Vergangenheit kam der Ausblick in die Zukunft. Auch dieses Jahr werden wir wieder an Heilig Abend nach der Christmette im WH Glühwein und Plätzchen anbieten. Herzliche Einladung an alle, gemeinsam mit uns den Weihnachtsabend ausklingen zu lassen. Im neuen Jahr starten wir im letzten Januar Wochenende auf Mitarbeiterfreizeit; die Anmeldung ist ab sofort verfügbar. Am Samstag den 7. März wird es wieder eine große Jugendaktion geben. Genaueres wird demnächst bekanntgegeben. Save the date!
Nachdem wir beim Mitarbeitertreff im September das Problem hatten, das die Sommerfreizeit Häuser zu weit entfernt waren, hatten wir diesmal wieder eine große Auswahl an tollen Häusern in der näheren Umgebung. Letztendlich fiel unsere Entscheidung auf das Jugendhaus in Haidenaab in der Nähe von Bayreuth. Wir freuen uns auf eine tolle Sommerfreizeit, von einem tollen Team, das allerdings noch gefunden werden muss.
Da wir mit unserer EJU Kollektion in den anderen Gemeinden immer für Aufsehen sorgen, wurde angedacht die Jogginghosen neu aufzulegen, sodass auch die Jüngeren unter uns in den Genuss eines so modischen und relaxten Kleidungsstücks zu kommen. Dafür wurden erste mögliche Lieferanten ins Gespräch gebracht. Beim nächsten MaT im Dezember sollen dann verschiedene Designs diskutiert werden.
Nach einigen internen Themen endete der Mitarbeitertreff wie immer mit einer kurzen Andacht.
Am 21. Oktober versammelten sich wieder neun Jugendliche im WH zum Mitarbeitertreff. Zu Gast hatten wir den Diakon aus St. Markus, der sein Projekt vorstellte. Er will in der Region Mitte Ost mit den Gemeinden Matthäus Uttenreuth, Matthäus Erlangen, Markus und Thomas einen großen Jugendgottesdienst organisieren. Das Ziel ist die Zusammenarbeit zwischen den Gemeinden zu stärken und gemeinsam Spaß zu haben. Der Jugendgottesdienst wird vorraussichtlich am 27. März in der Thomaskirche stattfinden. Wir freuen uns darauf und sind natürlich dabei.
Als nächstes gab es einen kleinen Rückblick auf Schwitzen. Leider hatten wir dieses Mal eher wenig Aufträge. Aber das traditionelle Schwitzengrillen wird trotzdem stattfinden, ein Termin wird noch bekanntgegeben.
Gemeinsam überlegten wir welche Jugendaktionen man in nächster Zeit durchführen könnte. Man wurde sich schnell einig bei eventuellem Schneefall spontan Schlittenfahren zu gehen. Außerdem wurde eine gruppenübergreifende Übernachtung am 7. März ins Auge gefasst. Für die Mitarbeiterfreizeit vom 24. - 26. Januar 2020 wurde das Thema "Kreativelemente in der Jugendarbeit gefunden". Der Jugendausschuss wird dazu ein spannendes und informatives Programm ausarbeiten.
Als weitere Aktionen konnte verkündet werden, dass 2020 wieder eine Kinderfreizeit angeboten wird. In der ersten Woche der Pfingstferien können wieder alle Kinder von der 2. - 6. Klasse beim Spielen, Basteln und Kochen Spaß mit uns haben.
Nach den Aktionen in unserer Gemeinde wurde über die Aktionen in der EJ Erlangen informiert. Für den Konvent entsendeten wir 2 Delegierte, die von 8 weiteren Jugendlichen begleitet wurden. Auch der Grundkurs in den Herbstferien wurde von uns tatkräftig unterstützt und hat den Teilnehmern viel Spaß bereitet.
Zum Schluss wurde nocheinmal Werbung für die Friendensdekade der Jugend am 16.11. gemacht. Herzliche Einladung an alle.
Montag |
Konfivorbereitung |
Dienstag |
Trippelcoolen-Glitzer-Regenbogen-Einhörner Jugendgruppe für 15 - 16 Jährige |
Donnerstag |
Kartoffelplätzchen Jugendgruppe für 14 - 15 Jährige |
Donnerstag |
Käsebrownies Jugendgruppe für 16 - 17 Jährige |
Donnerstag |
Always Nach Absprache |
Freitag |
Die Scherzkekse |
Sonntag |
Offener Treff Für alle ab 14 Jahren |