„Wir, die Jugend, waren dieses Jahr
zur Sommerfreizeit in Altena.
Dort haben wir viel gespielt und gelacht
bis tief hinein in die Nacht.
Mit seltsamen Aufgaben verwirrten wir die Leute,
und so wurde Bastis Kissen zur Beute.
Das große U besuchten wir in Dortmund,
bei der Aussetzwanderung streichelten wir so manchen Hund.
Ohne Rezept backten wir Kuchen.
Beim Krimidinner ließ sich der Mörder suchen.
Am Ende wollte niemand heim,
doch jetzt müssen wir wieder alleine sein.“
Etwas genauer:
Als roter Faden durchzog das „Spiel des Lebens“ die Sommerfreizeit der evangelisch-lutherischen Jugend Uttenreuth in Altena in Westphalen. Die Teilnehmenden bekamen jeden Tag zwei Aufgaben zugelost (von „mach jedem heute ein Kompliment“ über „fahre 200m lang ein imaginäres Fahrrad bei der Stadtführung“ bis zu „dreh dich jedes Mal um dich selbst, wenn dein Name genannt wird“. Oder eben: „schreib ein Gedicht über die Sommerfreizeit“, s.o.). Je nach Schwierigkeit der Aufgabe und Erfolg bei der Durchführung konnten die Teilnehmenden am Abend Spiel-Chips gewinnen, mit denen sie dann aus einem Programmangebot das Programm für den nächsten Tag aussuchen konnten.
Neben einem Stadt-Tag in Dortmund mit Stadtführung und einem Tagesausflug an den Sorpesee zum Strandbad gab es Kreativangebote - zwei Holzplatten, die gemeinsam mit Nägeln und Wollfäden und Farbe gestaltet wurden, Kuchenbacken ohne Rezept -, verschiedene gemeinsame Spiele am Kennenlernabend, tagsüber in freien Gruppen oder an einem Abend als Krimidinner, und es gab Outdoor-Aktionen wie die Aussetzwanderung, eine gegenseitige Schnitzeljagd und den Morgensport.
Bei der Aussetzwanderung wurden die Teilnehmenden in drei Gruppen mit verbundenen Augen an verschiedene Ausgangspunkte gefahren und mussten dann ohne Handy mit einer ausgedruckten Karte herausfinden, wo sie sind, und das nächste Auto für die Heimfahrt finden. Dazwischen gab es noch Aufgaben, die gelöst werden mussten, zum Beispiel ein Landart-Kunstwerk auf dem Weg zu hinterlassen.
Karaokesingen, Filmabend, Traumreise und die abendlichen Andachten gehören schon zum Standardprogramm der Sommerfreizeiten.
Die Gruppe war eine gute Mischung aus altbekannten, neueren und ganz neuen Mitreisenden, und trotz der Verlockungen der Handies (das Pfadfinderheim Altena hat leider freies WLAN) ist die Gruppe im Lauf der Tage gut zusammengewachsen.
Ein paar Impressionen von Sommerfreizeit
Nachdem letztes Jahr leider ausfallen musste, fuhr die Jugend dieses Jahr auf Sommerfreizeit nach Haidenaab in der Nähe von Bayreuth. Das Thema der diesjährigen SiFr waren die Sinne. Von Sinnlos, über Hören, Sehen, Schmecken, Riechen, Fühlen, bis Sinnvoll haben wir viel erlebt.
Die Tage waren jeweils mehr oder weniger einem Sinn zugeordnet (bzw. hatten die Überschrift „sinnfrei“ oder „sinnvoll“), so gab es am „Schmecken“-Tag einen Kiuchen-Back-Wettbewerb und ein Krimidinner, bei „Fühlen“ ein Tastspiel, bei „Hören“ eine Traumreise und gemeinsames Karaokesingen, bei „Sehen“ die Gestaltung eines gemeinsamen Batik-Freizeit-Tuches und von Ytong-Steinen, bei „Sinnfrei“ ein Abendessen, bei dem den Teilnehmenden unterschiedliche Sinne gefehlt haben (manche waren blind, andere konnten nicht sprechen, andere hatten nur eine Hand zur Verfügung und eine Gruppe durfte nicht helfen.)
In den 8 Tagen haben wir Bayreuth erkundet, Steine behauen, Spiele gespielt, Menschen geboxt, Simons geworfen, T-Shirts gebatikt, die Sonne aufgehen (zumindest theoretisch) und untergehen sehen, Stupsi und Dobby zurück gelassen, American Football gespielt, Kumquats beworben, W-LAN Passwörter gefordert, gesungen, getanzt, sind Fahrrad gefahren, durch die Nacht gewandert und bei Filmen eingeschlafen. 2 mal haben wir uns Stäbchen in die Nase gesteckt, 2 Leute für jede Mahlzeit in die Küche gestellt, bis 2 Uhr sind wir wach gewesen, haben 2 Leiter genervt - und dabei eine Gemeinschaft gebildet. Das einzige, was also noch zu sagen ist: Option 5.
Ein paar Impressionen von Sommerfreizeit
Wir können euch gute Nachrichten bringen :) Wir können in gewohnter Gruppengröße vom 31.7.-8.8. auf Sommerfreizeit (SoFr) nach Haidenaab fahren. Daher aber bis dort hin nicht mehr viel Zeit ist bitten wir euch so schnell wie möglich dafür anzumelden.
Die Anmeldung kann im Pfarramt oder bei Pfarrerin Cornelia Frör abgegeben werden.
Vom 27.07. bis zum 03.08.2019 ging es für die evangelische Jugend wieder auf Sommerfreizeit. Dieses Jahr war Mittersill in Österreich das Ziel. Insgesamt 20 Jugendliche und Sascha, ein Praktikant aus der EJ, der sich wagte mit uns zu verreisen, brachen auf, um Spuren zu suchen und zu finden. Schon bei der Ankunft bei der schönen Hütte in den Bergen wurden wir von einer Babykatze empfangen (über die sich die Meinungen teilten ;)) und Allen war klar, dass sie es hier lieben werden.
Und so war es dann ja auch! Es wurden sehr viele Spiele gespielt, Karaoke gesungen, Cocktails gemixt und gemeinsam gekocht. Das Wetter ließ uns auch nicht im Stich und so konnten wir wandern gehen, auf GPS-Schnitzeljagd, in Badeseen schwimmen und Andachten auf der Wiese halten. Wie schon die letzten Jahre gab es ein Geburtstagskind zu feiern, dieses Jahr wurden sogar extra zwei Torten gebacken, und an einem Tag machten wir Kitzbühel bei Mister X unsicher. Doch das Highlight des Programms war wohl die Foto-Love-Story, die Allen wahnsinnig viel Spaß gemacht hat.
Nach Hause gefahren sind wir mit viel Freude und Erquickung im Herzen, einem Extra-Vorrat Umarmungen, der bis nächstes Jahr reichen dürfte, aber auch ein bisschen Wehmut. Wie schnell es doch vorbeiging! Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!
Ein paar Impressionen von Sommerfreizeit
Wie jedes Jahr geht es auch dieses mal wieder am ersten Sommerferienwochenende los auf Sommerfreizeit. Dieses Jahr fährt statt Gerhild aber erstmals Sibylle mit. So ziehen am 29.07. zwanzig Teilnehmer los, um die „Pure Liebe“ zu erleben. Nach gerade mal eineinviertel Stunden kommen wir im idyllischen 100 Einwohner Dorf Kreuzthal an. Das Haus ist erfreulicherweise sehr sauber und sehr schön. Das Beste ist aber wohl die Pumpe im Vorhof mit eiskaltem Brunnenwasser, die natürlich zeitnah erstmal ausführlich getestet wird. Dank dieser ist die Hitze eigentlich sogar erträglich und alle überstehen die Woche in dieser Hinsicht recht gut.
Am nächsten Tag geht es gleich damit los, dass man erstmal 1,5h in Zweiergruppen an der Hüfte zusammengebunden durchs Haus rennen darf. Aber zum Glück kommen alle mit dieser unfreiwilligen Nähe sehr gut zu Recht und alle haben viel Spaß.
Am 31.07. feiern wir dann unser erstes Geburtstagskind. Nachdem sie letztes Jahr schon so gut ankamen, gibt es Zitronenkuchen und Brownies. Danach gilt es eine sehr kritische Jury bei einer Sonderausgabe von „The Taste“ zu überzeugen, nach alter Tradition gewinnt natürlich Fabi.
Am dritten Tag geht es dann nach Würzburg und danach noch an einen Baggersee. Um einen bleibenden Eindruck zu hinterlassen, laufen viele in unseren wunderschönen EJ-Uttenreuth T-Shirts durch die Stadt und bilden so, wie auch schon bei anderen Jugendaktionen eine „rote Wand“. Diese wird am nächsten Tag am Ellertshäuser See gleich weitergeführt, dort holen sich viele erstmal einen schönen Sonnenbrand. Nachdem die ganze Freizeit schon Abba rauf und runter gehört wird, schauen wir abends noch Mamma Mia.
Langsam geht die Freizeit leider auf ihr Ende zu, aber es steht als große Aktion noch ein Kletterwaldbesuch an. An sich finden ihn alle sehr schön, nur die Gurte reiben manchen recht unangenehm auf den Schultern. Am letzten Tag wird dann natürlich noch das Sommerfreizeitplakates gestaltet, das wie immer sehr gut gelungen ist. Außerdem feiern wir das zweite Geburtstagskind, an Kuchen gibt es zur Abwechslung mal Zitronenkuchen und Brownies.
Alles in allem war es eine sehr schöne und gelungene Freizeit und auch Sibylle konnte sich gleich gut integrieren und hatte viel Spaß.
Ein paar Impressionen von Sommerfreizeit
Montag |
Konfivorbereitung |
Dienstag |
Gürkchen |
Mittwoch |
wasfür!? Jugendgruppe für 14 - 15 Jährige |
Donnerstag |
Käsebrownies Jugendgruppe für Neukonfirmierte |
Donnerstag |
Always Jugendgruppe für 18 - 19 Jährige |
Freitag |
Gummibärenbande Jugendgruppe für 16 - 17 Jährige Nur nach Absprache |
Sonntag |
Offener Treff Für alle ab 14 Jahren |