Neben der alljährlichen Sommerfreizeit der evangelischen Jugend Uttenreuth, gab es dieses Mal auch eine Freizeit für die schon etwas betagteren Jugendmitarbeiter*innen, den hust hust Senioren..
Vom 8. bis zum 15. März verbrachten wir 7 spaßige Tage im idyllischen Hollersbach bei Mittersill.
Hoch oben auf einem Berg mit eigenem kleinen Bergsee und Nachbarskühen wurde die ganze Woche viel gespielt, Schneemänner und Kugelbahnen gebaut, Miniwanderungen durch den Märchenwald unternommen und Natur getankt!
Gekocht wurden alle Lieblingshüttenessen, von Kaiserschmarrn über Käsespätzle bis zu Kaspressknödel und das zum Glück ohne Hüttenpreise.
Natürlich wollten wir das Kitzbüheler Skigebiet unsicher machen, egal ob mit Skiern, Snowboards oder mit Tüte unterm Po! Wegen dem Wetter waren wir etwas besorgt, aber es hat doch ganz gut mitgespielt, die Sonne hat gestrahlt und am letzten Tag gab es sogar nochmal Neuschnee.
Nach dem Skifahren war dann allerdings der Name auch Programm und ganz im Sinne der Seniorenfreizeit, haben wir um 6 Uhr Abendessen gekocht, viel Tee getrunken und ganz viel gekreuzworträtselt bevor wir schlummern gegangen sind:)
Größtenteils unversehrt und mit Almdudlervorrat kehrten wir wieder heim und dann natürlich erstmal ein - Mittagsschläfchen;)
Weitere Impressionen von Winterfreizeit
Eine Woche Taizé: einfaches Leben, Taizélieder singen, Jugendliche aus aller Welt treffen, über Gott und die Welt reden, Schweigen, eine zweite Heimat finden, Spülschlachten ausfechten, Gemeinschaft erleben.
Wir fahren mit einer Gruppe Jugendlicher in der zweiten Osterferienwoche mit dem Kleinbus nach Taizé in Burgund/Frankreich:
Alle weiteren Infos gibt es in der Anmeldung.
Eine Woche Taizé: einfaches Leben, Taizélieder singen, Jugendliche aus aller Welt treffen, über Gott und die Welt reden, Schweigen, eine zweite Heimat finden, Spülschlachten ausfechten, Gemeinschaft erleben.
Wir fahren mit einer Gruppe Jugendlicher in der zweiten Osterferienwoche mit dem Kleinbus nach Taizé in Burgund/Frankreich:
Alle weiteren Infos gibt es in der Anmeldung.
Im Zeitraum vom 21. bis zum 24. Juli 2023 fand im Ferienzentrum Rauenstein ein aufregendes Abenteuer statt - das Camp der Evangelischen Jugend. Über 120 Jugendliche aus verschiedenen Gemeinden, darunter viele engagierte ehrenamtliche Mitarbeitende, trafen sich, um gemeinsam unvergessliche Momente zu erleben.
Das Camp war eine bunte Mischung aus spannenden Aktivitäten, Begegnungen und gemeinsamen Erfahrungen. Tagsüber konnten die Teilnehmer:innen in verschiedene Welten eintauchen, sei es durch actionreiche Geländespiele, kreative Workshops oder herausfordernde Stationen beim Stationenlauf. Hier zeigten sich die Stärken und Talente der Jugendlichen, und es wurde deutlich, wie Teamarbeit und gemeinsames Engagement Großartiges bewirken können.
Die Abende waren genauso erlebnisreich wie die Tage. Unter dem funkelnden Sternenhimmel versammelten sich die Teilnehmer:innen und wurden zu einem Spieleabend ins Casino oder zu einer geselligen Runde ans Lagerfeuer eingeladen. Dort wurden Geschichten erzählt, Lieder gesungen und Marshmallows über dem Feuer geröstet. Die Freude und die gemeinschaftliche Atmosphäre waren förmlich zu spüren. Die Abende wurden mit besinnlichen Abendandachten abgerundet, die Raum für Reflexion und spirituelle Impulse boten.
Das Camp bot nicht nur eine Menge Spaß und Action, sondern schaffte auch Raum für Begegnungen und Austausch. Die Jugendlichen hatten die Gelegenheit, neue Freundschaften zu knüpfen, Leute aus ihrem Dekanat kennenzulernen und gemeinsam mit ihren Konfis die Konfirmandenzeit abzuschließen. Es war ein Ort, an dem sich die Evangelische Jugend in ihrer ganzen Vielfalt präsentierte.
Am Ende des Camps ging es jedoch nicht nur um den Abschluss eines gemeinsamen Abenteuers, sondern auch um den Beginn neuer Möglichkeiten. Die Evangelische Jugend lädt alle Teilnehmer:innen herzlich ein, weiterhin Teil der Jugendarbeit zu sein. Sei es als Teamer:in, Konfi-Teammitglied oder in einer anderen Form des Engagements – die Türen stehen offen. Denn das Camp war nicht nur ein Event, sondern auch eine Einladung, Teil einer wunderbaren Gemeinschaft zu sein.
Insgesamt war das Camp, als dekanatsweite Konfi-Nach-Freizeit, ein voller Erfolg. Es brachte nicht nur tolle Aktivitäten und wunderbare Menschen zusammen, sondern schuf auch eine inspirierende Umgebung, in der sich Jugendliche entfalten und neue Perspektiven entdecken konnten. Wir blicken mit Freude auf diese Tage zurück und sind gespannt auf all die Abenteuer, die noch vor uns liegen.
Das Camp 2024 ist vom 05.-07.07.2024 in Münchsteinach für alle Jugendlichen ab 14Jahren.
Infos zum Camp und zu mehr Veranstaltungen der EJ auf: ej-erlangen.de / Instagram: @ej_erlangen
und bei deinen Jugendleiter:innen.
Weitere Impressionen vom Camp
Eine Woche Taizé: einfaches Leben, Taizélieder singen, Jugendliche aus aller Welt treffen, über Gott und die Welt reden, Schweigen, eine zweite Heimat finden, Spülschlachten ausfechten, Gemeinschaft erleben.
Wir fahren mit einer Gruppe Jugendlicher in der zweiten Osterferienwoche mit dem Kleinbus nach Taizé in Burgund/Frankreich:
Alle weiteren Infos gibt es in der Anmeldung.
Montag |
Konfivorbereitung |
Dienstag |
Trippelcoolen-Glitzer-Regenbogen-Einhörner Jugendgruppe für 15 - 16 Jährige |
Donnerstag |
Kartoffelplätzchen Jugendgruppe für 14 - 15 Jährige |
Donnerstag |
Käsebrownies Jugendgruppe für 16 - 17 Jährige |
Donnerstag |
Always Nach Absprache |
Freitag |
Die Scherzkekse |
Sonntag |
Offener Treff Für alle ab 14 Jahren |