Vom 1. bis zu 3. Februar fuhren wir, die Evangelische Jugend Uttenreuth, auf unsere Mitarbeiterfreizeit nach Iphofen. Die Mitarbeiterfreizeit ist eine gemeindeinterne Fortbildung, bei der der Spaß aber auch nicht zu kurz kommen soll. Dieses Jahr stand das Thema „Kochen in Großgruppen“ im Vordergrund, da wir dies immer wieder auf Freizeiten benötigen.
Nachdem wir am Freitag unsere Zimmer bezogen und zu Abend gegessen haben, spielten wir erst einmal zwei Spiele, um die Stimmung etwas aufzulockern. Im Anschluss daran wurde, wie üblich, der Mitarbeiter Treff, der ungefähr zwei Stunden ging, abgehalten. Der Tag wurde mit einer Andacht des Jugendausschuss und Sibylle Stargalla perfekt abgerundet. Am Samstagvormittag erhielten wir dann einen kurzen theoretischen Input zu „Hygiene und Sauberkeit“, sowohl in der Küche als auch beim Kochen selbst. Danach besuchte uns Frank Baur, der selbst lange Zeit in der Gastronomie tätig gewesen war, und informierte uns über Mengenangaben und Mengenkalkulation, sowie Gerichte, die leicht für viele Leute zu Kochen sind. Am Nachmittag teilten wir uns dann in drei Gruppen auf. Jede Gruppe übernahm einen Gang des Abendessens. Damit beschäftigten wir uns dann auch den ganzen Nachmittag, um dann am Abend ein leckeres drei Gänge Menu zu genießen. Danach hielt Sibylle eine sehr schöne Andacht und wir haben unseren letzten Abend nochmal richtig gemeinsam genossen. Am letzten Tag gab es dann noch ein kurzes, allgemeines Quiz zum Thema „Essen“, welches allen viel Spaß gemacht hat. Nach dem Mittagessen ging es sofort zum Bahnhof und dann mit dem Zug zurück nach Erlangen. Es war ein sehr arbeitsreiches, interessantes und sehr spaßiges Wochenende. Die nächste Freizeit kann kommen!!!
Auf Mitarbeiterfreizeit starten wir immer mit einem Mitarbeitertreff ins neue Jahr. Dabei gab es auch dieses Mal viel zu besprechen.
Zu Beginn gab es einen kurzen Bericht vom Tagungswochenende des neu gewählten Kirchenvorstandes, bei der auch die KV Vertreter des Jugendausschusses neu gewählt wurden. Auch konnte berichtet werden, dass die Jugend dem KV sehr wichtig ist, und wir beim Kirchenvorstand immer auf offene Ohren stoßen.
Bei einem Blick auf die aktuellen Gruppen, gab es von den jüngeren Gruppen erfreulich stabile Zahlen zu verkünden. Bei Ludwigs Girls gab es sogar wachsende Zahlen. Dort sind auch mehrere Übernachtungen in Planung. Außerdem wurde der Name auf "Always" geändert. Beim offenen Treff gibt es seit den Sommerferien auch eine deutlich höhere Teilnahme. Lediglich die älteren Gruppen "sterben" so langsam aus. Dies ist aber ein normaler Verlauf, bedingt durch Studium und Wegzug.
Es folgte eine Rückblick auf die letzten Aktionen. Näheres dazu: Aktionen in den Weihnachtsferien. Auch der Bauauschuss konnte von seinem ersten Treffen den Fortschritt der WH-Renovierung berichten.
Als nächstes wurden einige Leiter für Aktionen gesucht. So fanden sich drei Freiwillige, die für den aktuellen Konfijahrgang nach der Konfirmation eine Jugendgruppe anbieten werden. Diese wird vermutlich Mittwoch Abend stattfinden. Auch für die Osternacht, bei der wir von Samstag Abend bis zum Osterfeuer gemeinsam die Zeit im WH verbringen, konnte ein schlagkräftiges fünfköpfige Leitungsteam gefunden werden. Die Andacht am Osterfeuer wird von zwei Mitarbeiterinnen vorbereitet. Für Sommerfreizeit fanden sich, nach kleinen Verhandlungen, vier Leiter.
In nächster Zeit gibt es einige Veranstaltungen der EJ Erlangen: So findet in Kürze eine Kochfortbildung statt. Auch der Frühjahrskonvent zum Thema Notfälle steht im nächsten Monat vor der Tür. Für diesen delegierten wir wieder zwei Jugendliche, die uns dort in der Vollversammlung vertreten werden. In der ersten Osterferienwoche findet außerdem auch wieder der jährliche Grundkurs statt. Dort lernt man das wichtigste Handwerkszeug, um als Jugendleiter arbeiten zu können.
Auch wir haben in nächster Zeit einige Aktionen geplant. Neben den oben erwähnten findet auch dieses Frühjahr wieder Schwitzen fürs WH statt. Außerdem gibt es Ende März eine gruppenübergreifende Übernachtung. Als weitere große Aktion, fahren wir gemeinsam zum Deutschen evangelischen Kirchentag in Dortmund von 19. - 23. Juni. Auch die Chilloutfreizeit soll dieses Jahr, vermutlich vom 24. - 26. Mai wieder stattfinden. Für Anfang nächstes Jahr gibt es außerdem Pläne eine Skifreizeit zu veranstalten. Außerdem stellte Sibylle noch die Aktion "Chillen unterm Kirchturm" vom Forum Spiriualität vor.
Zum Abschluss konnten wir uns noch über die Spende eines Gaskochfeldes freuen, vielen Dank dafür.
Nach knapp zwei Stunden ließen wir den Mitarbeitertreff bei einer interessanten Andacht zum Thema Getränke ausklingen.
Die Jugend führte in den Weihnachtsferien mehrere Aktionen durch.
Nach der Christmette, lädt die Jugend jedes Jahr zum gemütlichen Zusammenkommen bei Plätzchen und Glühwein im WH ein.
Am 22. Dezember trafen sich über 10 Jugendliche, um viele verschiedene Plätzchen dafür zu backen. Nach über 8 Stunden konnten wir auf eine Ausbeute von 14 verschiedenen Plätzchensorten blicken; damit sollte für jeden Geschmack etwas zu finden sein.
Der Empfang fand wie immer großen Anklang, auch unsere verschiedenen Plätzchen waren sehr begehrt. Es war wieder schön, mit alten Jugendlichen ins Gespräch zu kommen, und sich auszutauschen. Vielen Dank an alle die da waren, und an alle die uns mit einer Spende für Glühwein und Plätzchen unterstützen.
Am 3. Dezember machten wir uns auf den Weg in Richtung Eisstadion in Nürnberg, um dort zusammen unseren bei der Aktion zur Kirchenvorstandswahl erspielten Preis einzulösen. Gemeinsam wurde sich beim Mitarbeitertreff für Eislaufen entschieden. Auch wenn wir alle eher unerfahren waren, hatten wir alle trotzdem viel Spaß, auch trotz, oder gerade wegen, gelegentlicher Stürze. Trotzdem drehten wir tapfer eine Runde nach der anderen, bis wir erschöpft noch etwas zu Abend aßen und uns dann wieder, alle unverletzt, auf den Heimweg machten. Vielen Dank nochmal an den Kirchenvorstand der uns diesen Ausflug ermöglicht hat.
Am 3. Dezember versammelten sich wieder 13 Jugendliche zum Mitarbeitertreff im WH. Zu Beginn gab es einen Rückblick auf die Einführung des neuen Kirchenvorstands, die von der Jugend gestaltete Friedensdekade, die sehr gut ankam, und nächstes Jahr gerne wiederholt werden kann, und auf das Kegel gemeinsam mit der katholischen Jugend, bei der auch über Vernetzungsmöglichkeiten diskutiert wurde.
Als nächstes wurde die Anmeldung für die Mitarbeiterfreizeit vom 1. Februar - 3. Februar veröffentlicht. Dort werden wir uns zum Thema Kochen für Großgruppen fortbilden; ein Muss für alle Jugendleiter.
Die geplante Herbstwanderung wurde erstmal verschoben, auch die WH-Übernachtung findet nun an einem anderen Termin statt. Für das Schlittschuhlaufen in Nürnberg wurde der 3. Januar als Termin festgelegt. Im nächsten Jahr findet auch wieder die beliebte Kinderfreizeit in der ersten Pfingstferienwoche statt. Auch über die Aktion Landkreishelden des KJR welche über Christi Himmelfahrt nächste Jahr stattfindet wurde informiert.
Zum Abschluss wurde angekündigt, dass einige Jugendlichen Interesse daran haben, wieder eine Jugendband zu gründen.
Anschließend endete der Mitarbeitertreff wie immer mit einer kurzen besinnlichen Andacht.
Seite 16 von 22
Montag |
Konfivorbereitung |
Dienstag |
Trippelcoolen-Glitzer-Regenbogen-Einhörner Jugendgruppe für 15 - 16 Jährige |
Donnerstag |
Kartoffelplätzchen Jugendgruppe für 14 - 15 Jährige |
Donnerstag |
Käsebrownies Jugendgruppe für 16 - 17 Jährige |
Donnerstag |
Always Nach Absprache |
Freitag |
Die Scherzkekse |
Sonntag |
Offener Treff Für alle ab 14 Jahren |