Vom 20. bis zum 23. Juli war die Evangelische Jugend Erlangen auf einer Freizeit namens „Das Camp“ in Wildflecken. Mit auf der Freizeit waren die zwei Erlanger Gemeinden St. Markus, St. Matthäus sowie Uttenreuth.
Nachdem alle angekommen sind und gemeinsam zu Abend gegessen haben, haben sich in die Leiter bei einem kleinen Schauspiel vorgestellt. Im Anschluss daran wurden noch die Regeln und das Organisatorische des Camps besprochen. Nach einer Andacht der St. Markus Gemeinde ließen wir alle zusammen den Abend gemütlich am Lagerfeuer ausklingen.
Nach einem kleinen Morgensegen und Frühstück ging es vormittags immer mit einem kleinen Gemeindeinternen Programm los. Am Samstag haben wir von Uttenreuth verschiedenste Gruppenspiele gespielt. Am Nachmittag haben sich dann alle für eine Runde „Capture the Flag“ zusammengefunden. Das Spiel endete mit einem Unentschieden zwischen St. Markus und Uttenreuth. Für das Abendprogramm war eine GPS Schnitzeljagd geplant und die Andacht wurde an diesem Abend von St. Matthäus gehalten.
Am Sonntag haben wir vormittags, trotz des nicht so guten Wetters, die Zeit mit Spielen im Pool verbracht. Nachmittags sind dann wieder alle Gemeinden zu einem Gelände Spiel zusammengekommen, diesmal „Siedler“ in echt. Abends wurde ein Casino Abend mit Cocktails veranstaltet und Uttenreuth hat die Andacht gehalten.
Am letzten Tag, dem Montag, haben alle Teilnehmer den Vormittag über einen Gottesdienst vorbereitet, der danach gemeinsam gefeiert wurde. Im Anschluss daran haben wir T-Shirts als ein Andenken gestaltet oder mit Unterschriften verziert. Danach wurden noch die letzten Sachen eingepackt und dann ging es nach einem sehr schönen Wochenende auch leider wieder Richtung Heimat.
Bilder vom Camp finden sich auf der Seite der EJ Erlangen.
Gemeinsam eine Woche lang im WH leben und den Alltag zusammen erleben. Diesem Motto folgend zogen am Dienstag in der letzten Schulwoche 12 Jugendliche ins Jugendhaus ein. Davor wurden schon von fleißigen Helfern ein Kühlschrank und genügend Matratzen ins WH gebracht, sodass im Sofa- und im Andachtsraum jeweils eine große Liegewiese entstehen konnte.
Da für diesen Abend auch noch die große Sommer-Grill-Einweihungs-Endlich-Ferien-Sommerfreizeit-vor-Party stattfand musste zunächst einmal alles Nötige dafür eingekauft werden. Anschließend machten wir uns daran, verschiedene Beilagen gemeinsam vorzubereiten. Zum Grillen, kamen viele neue und auch alte Gesichter; auch Sibylle feierte mit uns ihren Wiedereinstieg in die Jugend.
Am Mittwoch und Donnerstag flohen wir vor der großen Hitze lieber ins kühle Innere des WH. Dort verbrachten wir mit verschiedenen Wii und WiiU Spielen den Tag. So suchten wir den besten Rennfahrer unter uns in verschiedenen Mario Karts, machten uns auf den Weg zu den Winterspielen in London und spielten ein etwas verrücktes Fußballsspiel. Außerdem besuchten uns auch immer wieder weitere Jugendliche, die sich zum Teil sogar direkt unserer WG anschlossen. Die Abende verbrachten wir bei verschiedenen Abendessen draußen und erfreuten uns bei tollen Gesprächen und Spielen der warmen abendlichen Temperaturen. Manche fanden es gar warm genug, um die komplette Nacht draußen zu schlafen.
Am Freitag hieß es dann, nachdem die meisten kurz in der Schule ihre Zeugnisse abgeholt hatten, Abschied nehmen von einer Woche in der WG. Allerdings sollte der Abschied für viele nicht für lange werden, da ab Sonntag schon die Sommerfreizeit startete.
Beim diesjährigen Frühjahrsschwitzen erhielten wir im Vorhinein wieder viele Aufträge. Diese reichten von einfacher Gartenarbeit und Unkraut jäten, über Zaun streichen, bis hin zu schwerer Gartenarbeit, bei der halbe Gärten neu gestaltet wurden. Da wir am 21. April insgesamt 24 freiwillige jugendliche Helfer und zudem auch noch super Wetter hatten, konnten wir nahezu alle Aufträge erledigen. Damit absolvierten wir insgesamt etwa 90 Arbeitsstunden und "erschwitzeten" somit insgesamt 594€ für die Schreinerwerkstatt in Nairobi (Kenia).
In diesem Zuge bedanke ich mich nochmal recht herzlich bei allen Auftraggebern und besonders bei all den freiwilligen Helfern fürs "Schwitzen", ohne die dieses Projekt gar nicht erst möglich wäre. Zusätzlich gilt auch noch mal ein großer Dank unsere Köchin, die uns mittags mit Spätzle verköstigte.
In diesem Sinne, auf das nächste Schwitzen im Herbst .... ;-)
Falls Sie gerne eine Benachrichtigung über den Termin für das nächste Schwitzen haben wollen, wenden Sie sich bitte einfach über das Kontakformular an uns.
Hier noch ein paar Impressionen:
Liebe Kinder, liebe Eltern,
auch dieses Jahr veranstaltet die Ev. Kirchengemeinde Uttenreuth wieder die Pfingstfreizeit vom Montag, 21. Mai bis Freitag, 25. Mai, diesmal im Jugendhaus Heiligenstadt.
Wir haben für euch wie gewohnt jede Menge Spaß und Programm vorbereitet. Das Jugendhaus in Heiligenstadt liegt mitten in der Fränkischen Schweiz, dazu gibt's direkt vor Ort eine Kegelbahn, einen Spielplatz, einen Lagerfeuerplatz, einen Fußballplatz und Tischtennisplatten.
Mitfahren können alle Kinder zwischen 8 und 14 Jahren.
Weitere Informationen finden Sie in der Anmeldung:
Die Anmeldung bitte ausgedruckt und ausgefüllt im Pfarramt abgeben.
Bei Fragen können sie sich gerne auch unter
Wie jedes Jahr waren wir am Anfang der Sommerferien unterwegs. Diesmal wieder einmal im Osten Deutschlands, und zwar richtig im Osten, ganz nah an der polnischen Grenze. Brüssow ist ein kleines – ein bisschen verlassenes – Städtchen nahe der polnischen Stadt Stettin in der norduckermärkischen Seenlandschaft und gehört noch gerade so zum nördlichen Brandenburg. Am Dorfplatz von Brüssow sind wir direkt neben der Kirche ins alte Pfarrhaus eingezogen, welches als „Freizeithaus mit Pfarramt“ umgebaut war. Immer wieder haben wir Menschen getroffen, die verwundert darüber waren, dass wir von so weit her ausgerechnet zu ihnen kommen – scheinbar gibt‘s nicht allzu viele Gäste dort. Wir hatten den Eindruck, Viele fühlen sich verlassen, vergessen, benachteiligt, abgehängt. Dramatisch war natürlich auch, dass wir alle kein Netz hatten. Noch nie hat der Einkauf in der nächsten größeren Ortschaft so lange gedauert. Schließlich mussten wir erst mal die neuesten Nachrichten abrufen und so manches recherchieren.
Aber wie an all unseren Sommerfreizeitorten hatten wir viel Spaß miteinander, haben viel gespielt (Indiaca kann jeder :) ), waren so oft im See baden wie nie, erkundeten Szczecin (Stettin) und erfuhren dabei, dass die Polen tatsächlich polnisch sprechen und dass es auch ohne Hinweisschilder zu Parkplätzen geht. Einen besonders schönen Tag hatten wir beim Baden an der Ostsee auf der Insel Usedom und wir besuchten Schwanbeck, die mecklenburgische Partnergemeinde von Uttenreuth. Pastor Fabian Eusterholz zeigte uns die schöne kleine Kirche mitsamt Glocken, Orgel, Turm und Fledermäusen, beantwortete all unsere Fragen zu Kirche, Leben und Arbeiten in Mecklenburg und verbrachte den Rest des Tages mit uns – natürlich – am See!
Es war toll in einer wunderbaren Gemeinschaft miteinander unterwegs zu sein, die Stimmung war hervorragend, nur am letzten Abend gab‘s (fast) bei uns allen Tränen, weil das Ende der Freizeit und damit der Abschied von Igel bevorstand. Christof Friedrich (Igel) hatte seit 2009 jede Sommerfreizeit zusammen mit mir begleitet. 2017 soll für uns beide die letzte gewesen sein. Ein dickes DANKESCHÖN an Igel/Christof für all sein Engagement!
Ein paar Impressionen von Sommerfreizeit
Montag |
Konfivorbereitung |
Dienstag |
Jugendgruppe für Neukonfirmierte |
Mittwoch |
wasfür!? Nach Absprache |
Donnerstag |
Käsebrownies Jugendgruppe für 14 - 15 Jährige |
Donnerstag |
Always Jugendgruppe für 19 - 20 Jährige |
Sonntag |
Offener Treff Für alle ab 14 Jahren |