In diesem Frühjahr schwitzt die evangelische Jugend Uttenreuth wieder für Sie. Das Schwitzen findet am Samstag den 7. Mai 2022 zwischen 9 und 16 Uhr statt. Die gesammelten Einnahmen aus dem Stundenlohn von 7€ pro Person wird an das soziale Projekt „Kids-Soupkitchen“ in Namibias Hauptstadt Windhuk gespendet. Ehrenamtliche kochen hier zwei Mal in der Woche, für bis zu 200 Kinder aus dem Township im Alter von 3 bis 12 Jahren. Weitere Informationen zu dem Projekt "Kids-Soup-Kitchen" finden Sie hier.
Jetzt fehlen uns nur noch Ihre Aufträge. Von A wie Aufräumen bis Z wie Zaunstreichen erledigen wir Ihre Arbeiten.
Falls die Aktion Ihr Interesse geweckt hat, füllen sie bitte Anmeldung im Matthäusboten aus und werfen sie diese bis spätestens zum 30. April im Uttenreuther Pfarramt ein. Alternativ können sie uns auch per E-Mail, Telefon oder über das untenstehende Online-Kontaktformular die nötigen Informationen zukommen lassen. Wir werden Sie dann bis zum 5. Mai telefonisch kontaktieren, um mittzuteilen, wann wir zu Ihnen kommen.
Eine Woche Taizé: einfaches Leben, Taizélieder singen, Jugendliche aus aller Welt treffen, über Gott und die Welt reden, Schweigen, eine zweite Heimat finden, Spülschlachten ausfechten, Gemeinschaft erleben.
Wir fahren mit einer Gruppe Jugendlicher in der zweiten Osterferienwoche mit dem Kleinbus nach Taizé in Burgund/Frankreich:
Alle weiteren Infos gibt es in der Anmeldung.
Die letzten 3 Monate trafen wir uns wieder in Präsenz um über die aktuellen Themen der Jugend zu diskutieren.
Zu Beginn blickten wir zurück auf vergangene Aktionen wie die Sommerfreizeit, den Lagerfeuerabend, die WH-WG, den Partybus der EJ Erlangen, eine Nachtwanderung und die Konfifreizeit. Dabei hatten wir gemeinsam immer viel Spaß und haben das Beste aus der aktuellen Lage gemacht.
Nach der Sommerfreizeit ist vor der Sommerfreizeit. Auch im Jahr 2022 wollen wir wieder gemeinsam für eine Woche auf SoFr fahren. Es gab einige Vorschläge für verschiedene Häuser in Bayern, Sachsen und Segeln auf dem Ijsselmeer. Letztendlich wurde sich dafür entschieden wieder am Anfang der Sommerferien von 30. Juli - 6. August 2022 nach Altena zu fahren. Auch für die Mitarbeiterfreizeit Ende Januar haben wir gemeinsam nach Themen gesucht. Der Jugendausschuss wird daraus eine tolle Freizeit gestalten.
Aufgrund der aktuellen Lage haben wir auch diesen Herbst davon abgesehen Schwitzen für Afrika zu veranstalten. Wir hoffen im nächsten Jahr wieder voll durchstarten zu können.
Wie jedes Jahr im Oktober stand auch dieses Jahr wieder die Neuwahl des Jugendausschusses an. Die Jugend wählte Merrick, Klara und Timo als neue Vertreter der Jugend. Danke auch an den bisherigen Jugendausschuss bestehend aus Caro, Simeon und Manu.
Auch auf dem Herbstkonvent der EJ Erlangen waren wir vertreten. Wir informierten uns zum Thema Sucht und dem Umgang in der Jugendarbeit, diskutierten bei der Vollversammlung und tauschten uns mit anderen Gemeinden aus.
Bilder von Jugendausschuss, Konvent und Konfifreizeit
So langsam beginnt bei der Renovierung des Jugendhauses die heiße Phase. Beim alljährlichen WH Aufräumen in den Herbstferien haben wir schon mit dem Ausräumen begonnen. So wurden die alten Sommerfreizeitplakate abgehängt und auch die erste Fuhre Sperrmüll wurde schon entsorgt. In den Weihnachtsferien soll dann das WH komplett ausgeräumt werden, sodass im neuen Jahr mit der Renovierung begonnen werden kann. Die Jugendarbeit wird derweil im EH Keller eine vorübergehende Bleibe finden.
Leider gibt es beim Dauerthema Jogginghosen immer noch nichts Neues zu berichten. Wir haben uns deshalb dafür entschieden, dass wir zuerst nur Pullis und T-Shirts bestellen, damit auch die Jüngeren die Chance auf eines haben.
Nachdem letztes Jahr leider ausfallen musste, fuhr die Jugend dieses Jahr auf Sommerfreizeit nach Haidenaab in der Nähe von Bayreuth. Das Thema der diesjährigen SiFr waren die Sinne. Von Sinnlos, über Hören, Sehen, Schmecken, Riechen, Fühlen, bis Sinnvoll haben wir viel erlebt.
Die Tage waren jeweils mehr oder weniger einem Sinn zugeordnet (bzw. hatten die Überschrift „sinnfrei“ oder „sinnvoll“), so gab es am „Schmecken“-Tag einen Kiuchen-Back-Wettbewerb und ein Krimidinner, bei „Fühlen“ ein Tastspiel, bei „Hören“ eine Traumreise und gemeinsames Karaokesingen, bei „Sehen“ die Gestaltung eines gemeinsamen Batik-Freizeit-Tuches und von Ytong-Steinen, bei „Sinnfrei“ ein Abendessen, bei dem den Teilnehmenden unterschiedliche Sinne gefehlt haben (manche waren blind, andere konnten nicht sprechen, andere hatten nur eine Hand zur Verfügung und eine Gruppe durfte nicht helfen.)
In den 8 Tagen haben wir Bayreuth erkundet, Steine behauen, Spiele gespielt, Menschen geboxt, Simons geworfen, T-Shirts gebatikt, die Sonne aufgehen (zumindest theoretisch) und untergehen sehen, Stupsi und Dobby zurück gelassen, American Football gespielt, Kumquats beworben, W-LAN Passwörter gefordert, gesungen, getanzt, sind Fahrrad gefahren, durch die Nacht gewandert und bei Filmen eingeschlafen. 2 mal haben wir uns Stäbchen in die Nase gesteckt, 2 Leute für jede Mahlzeit in die Küche gestellt, bis 2 Uhr sind wir wach gewesen, haben 2 Leiter genervt - und dabei eine Gemeinschaft gebildet. Das einzige, was also noch zu sagen ist: Option 5.
Ein paar Impressionen von Sommerfreizeit
Seite 8 von 22
Montag |
Konfivorbereitung |
Dienstag |
Trippelcoolen-Glitzer-Regenbogen-Einhörner Jugendgruppe für 14 - 15 Jährige |
Donnerstag |
Käsebrownies Jugendgruppe für 15 - 16 Jährige |
Donnerstag |
Always Nach Absprache |
Freitag |
Die Scherzkekse |
Sonntag |
Offener Treff Für alle ab 14 Jahren |